Fähre, Warnow, Ostssestaal
Taufe der neuen Elektro-Fähre »Warnowstromer« in Rostock (© Ostseestaal)
Print Friendly, PDF & Email

In Rostock ist die neue Elektro-Solar-Fähre für den Stadthafen auf den Namen »Warnowstromer« getauft worden. Batterien und Solarzellen liefern den Strom.

Der knapp 20 m lange Katamaran wurde von den Stralsunder Firmen Ostseestaal und Ampereship im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gebaut und im Juli dieses Jahres an den Auftraggeber abgeliefert worden.

Die Elektro-Solar-Personenfähre wird im Rostocker Stadthafen auf einer Strecke von einem halben Kilometer zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf pendeln. Der voll-elektrische Katamaran, dessen Rumpf aus Stahl gefertigt wurde, befördert auf einer Tour bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von 36 Solarmodulen auf dem Dach des Schiffes geladen werden.

Nach Angaben von Ingo Schillinger, verantwortlicher Manager bei Ampereship, erreicht die neue Fähre eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Einhaltung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7,5 km/h ausreicht.

Mit dem Einsatz der emissionsfreien Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. Der Schiffsname wurde in einem Wettbewerb unter Rostocker Bürgern gefunden, heißt es.

Im Firmenverbund Ostseestaal / Ampereship sind bislang zwölf Elektro-Solarschiffe für verschiedene Einsatzfälle gebaut worden, darunter eine neue Usedom-Fähre und mit der »Sankta Maria II« die weltweit erste vollelektrische Autofähre für Binnengewässer, die auf der Mosel verkehrt.

Daten & Fakten

  • Länge: 19,90 m
  • Breite: 6,60 m
  • Dienstgeschwindigkeit: 7,5 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit: 14 km/h
  • Anzahl Fahrgäste: 80
  • Anzahl Fahrräder: 15
  • Solarmodule: 36 (gesamt 10,8 kWp)
  • Batteriekapazität: 230 kWh
  • Antrieb: 2 x 45-kW-Ruderpropeller
  • CO2 Einsparung: ca. 95 t/Jahr