Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum:

Zuletzt veröffentlicht

Partner & Anzeigen

HANSA International Maritime Journal

Erstes Elektroboot für Hamburger Wasserschutzpolizei

Hamburgs Innensenator Andy Grote hat gestern das erste Mehrzweckeinsatzboot mit einem rein elektrischen Antrieb an die Hamburger Polizei übergeben.  Das Boot WS 54 »Krabbe« wird auf der Alster eingesetzt. Bei der »Krabbe« handelt es sich nicht um einen Neubau, sondern um ein 2003 bei der Hamburger Feltz-Werft gebautes Schiff. Da die Substanz des Aluminiumbootes noch […]

BÖB und BDB fordern mehr Einsatz für die Wasserstraßen

Fehlende Investitionen an den Wasserstraßen und gesetzliche Hürden standen bei einem Parlamentarischen Abend in Berlin im Fokus. Eingeladen hatte die Parlamentarischer Gruppe Binnenschifffahrt (PGBi), ein Zusammenschluss von rund 50 Bundestagsabgeordneten. Traditionell wurde sie bei der Organisation von den beiden Verbänden BDB und BÖB unterstützt. Dieses Mal war ein Fahrgastschiff Ort des Geschehens, das im Berliner […]

Weltpremiere – »H2 Barge 1« fährt künftig mit Wasserstoff

Die niederländische Reederei Future Proof Shipping (FPS) hat in Rotterdam das erste wasserstoffbetriebene Binnencontainerschiff, die »H2 Barge 1«, getauft. Eines der treibenden Unternehmen hinter dem Projekt ist der Sportartikel-Hersteller Nike. Das 110 m x 11,45 m große Binnenschiff »H2 Barge 1«, früher bekannt als »Maas«, wird von BCTN bei FPS im Auftrag von Nike EMEA gechartert. […]



Hinne verlässt Duisburger Hafen

Der mit vielen Vorschusslorbeeren gestartete duisport-Vorstand Carsten Hinne wird das Unternehmen nach nicht einmal anderthalb Jahren wieder verlassen. Das für die Bereiche Personal und strategische Ausrichtung des Ostasiengeschäftes zuständige Vorstandsmitglied Carsten Hinne lege sein Amt als Mitglied des Vorstands der Duisburger Hafen AG zum 31. Mai nieder, heißt es in einer Mitteilung.  Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen […]

Europas Häfen sehen Schlüsselrolle bei Wasserstoff-Wende

Europas Binnenhäfen sehen sich in einer zentralen Rolle bei der Neuordnung des europäischen Energienetzes, unter anderem auf Wasserstoff. Die Häfen würden, heißt es beim EFIP, bei dieser Umgestaltung eine zentrale Rolle spielen. Unter dem Titel »Making Hydrogen a Success for Inland Ports« hat der Verband ein Positionspapier für die Energieerzeugung und -verteilung von Wasserstoff als Energieträger […]

HGK Shipping bringt Partikuliere auf »grünen« Kurs

Die HGK Shipping schließt sich dem Zertifizierungsprogramm »Green Award« an. Ihren Partikulieren will die Reederei helfen, das Zertifikat zu erlangen. In die Flotte mit einer Reihe von emissionsarmen Neubauten bereits kräftig investiert. Künftig bietet Europas größtes Binnenschiffsunternehmen zusätzlich und rückwirkend zum 1.  März »Green Award«-Anreize an. Schiffe, die unter der Flagge der Reederei in Charter […]



Siemons übernimmt von Castelein Spitzenamt in Rotterdam

Boudewijn Siemons als Interims-CEO und Vivienne de Leeuw (CFO) bilden vorläufig den Vorstand der Port of Rotterdam Authority. Der langjährige Hafenchef Allard Castelein dankt ab. Boudewijn Siemons (58), als COO für Infrastruktur und maritime Angelegenheiten im Hafenbetrieb von Rotterdam verantwortlich, übernimmt ab dem 15. Juli zusätzlich die Position als Interims-CEO der Port of Rotterdam Authority. Die […]

115 neue Waggons für TX Logistik

Der slowakische Hersteller Tatravagonka wird 115 neue Waggons an TX Logistik liefern. Das zur Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen erweitert seine eigene Güterwagenflotte. Dafür hat es weitere 115 Doppeltaschenwagen des Typs T3000 für seine intermodalen Transporte bestellt. Die Auslieferung der ersten Waggons soll im Spätsommer dieses Jahres erfolgen. Sie verfügen über eine 30-Fuß-Containeraufhängung, schnell […]

Schienenverbände warnen vor Geisterfahrt

Die Schienengüterbranche hat die gleitende Langzeit-Verkehrsprognose des Bundesverkehrsministeriums als zu straßenfixiert und realitätsfern kritisiert. Das mögliche Wachstumspotenzial werde bewusst kleingerechnet, heißt es bei der Allianz pro Schiene, dem Verband der Güterwagenhalter (VPI), dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie bei »Die Güterbahnen«. Sie alle warnen vor einer eklatanten Fehlsteuerung beim Ausbau der Infrastruktur und fordern stattdessen ein […]



Salzgitter Flachstahl wird SPC-Mitglied

Der Short Sea Shipping-Verein SPC wächst. Wie heute bekanntgegeben wurde, wird Salzgitter Flachstahl zum 1. Juni neues Mitglied. Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) ist die größte Stahltochter des Salzgitter-Konzerns. 5.480 Mitarbeiter erzeugten 2021 etwa 4,3 Mio. t Rohstahl und erwirtschaften einen Umsatz von 3,2 Mrd. €. Die wichtigsten Abnehmer der Flachprodukte sind Fahrzeughersteller sowie deren […]

River Drones in Antwerpen getauft

Die ersten zwei von insgesamt zehn geplanten »River Drones« der Reederei Erik Verstraeten sind in Antwerpen getauft worden. Die »River Drones«, die ihren Namen in fortlaufender Nummerierung erhalten, sind Binnenschiffe, die speziell für eine halbautonome Bedienung bestimmt und ausgerüstet sind. Bis Oktober dieses Jahres sollen alle Schiffe der Zehnerreihe in Fahrt gehen. Auf den Wasserstraßen in […]

78 neue Nischenpoller für die Schleuse in Datteln

Ab dem 22. Mai werden an der Schleuse Datteln 78 Nischenpoller instandgesetzt. Die große Kammer bleibt deshalb für sieben Monate für die Schifffahrt gesperrt. Die maroden Nischenpoller in den Schleusen des Wesel-Datteln-Kanal (WDK) sind seit mehr als fünf Jahren ein Ärgernis – für die Binnenschiffer ebenso wie für die Wasserstraßenverwaltung. Schon vor Weihnachten 2017 wurde ein […]



CDNI-Zahlungen per Smartphone

Am 1. August wird die Zahlungen des CDNI (SPE-CDNI) auf ein vollständig digitales System umgestellt. Künftig reicht eine Smartphone-App. Das Zahlungssystem des CDNI wird zum 1. August umgestellt. Das SPE-CDNI 3.0 zum Entrichten der Entsorgungsgebühr für öl- und fetthaltige Abfälle bietet zahlreiche Vorteile. Denn künftig können sowohl der der Schiffsführer als auch der Mitarbeiter der […]

Bester Hafenschiffer-Azubi kommt aus Hamburg

Deutschlands bester Hafenschiffer-Azubi kommt aus Hamburg und heißt Thore-Alexander Tanger. Er hat seine Ausbildung bei dem Fährbetreiber HADAG abgeschlossen.  Bei der nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin wurden gestern Abend rund 200 junge Männer und Frauen für ihre bundesweiten Bestnoten in der Ausbildung ausgezeichnet. Als bestes Hafenschiffer Deutschlands ist Thore-Alexander Tanger […]

Rhenus bestellt dritten emissionsarmen Neubau

Die Rhenus Gruppe hat einen dritten emissionsarmen Binnenschiffsneubau bestellt. Zwei Koppelverbände aus einem früheren Auftrag sind bereits im Bau. Der Logistik-Konzern präsentierte auf der jüngst zu Ende gegangenen Messe »transport logistic« in München sein Konzept für eine nachhaltige Binnenschifffahrt der Zukunft. Alle drei Neubauten werden mit einer Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzelle, modernsten Stage-VI-Motoren und Elektrobatterien bestückt. […]



HGK Dry Shipping baut Niedrigwasserschiff für ADM

HGK Dry Shipping wird es bauen, ADM wird es chartern: ein neues innovatives Binnenschiff, das für Niedrigwasser ausgelegt ist. Den Vertrag hat das Kölner Schifffahrtsunternehmen im Rahmen der Fachmesse Transport Logistic mit ADM unterschrieben. ADM ist ein auf Nahrungsmittel und Agrarprodukte spezialisierter Konzern. Niedrigwasseroptimiert mit diesel-elektrischem Antrieb und Solarpaneelen ausgestattet, der Neubau die nächste Entwicklungsstufe […]

Niederländischer Frachter brennt in Schweinfurt

Ein offenbar technischer Defekt im Maschinenraum hat zu einem Brand an Bord eines in Schweinfurt liegenden Schiffes.  Der Brand führte zu einem großen Aufgebot an Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst. Das Feuer brach am Sonntagabend aus, an einem Liegeplatz für die Berufsschifffahrt unmittelbar unterhalb der Schweinfurter Schleuse, teilt die Wasserschutzpolizei Schweinfurt mit. Bei dem in […]

Wasserstraßen – Stiefkind oder Alternative?

Mehr Güter, häufige Niedrigwasser-Phasen, Strukturwandel: Was ist zu tun, um Binnenschiff und Wasserstraßen für die Zukunft zu positionieren? Diese Themen standen im Mittelpunkt eines Parlamentarischen Abends im Bayerischen Landtag. Eingeladen hatten der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) sowie das OstWestWirtschaftsForum Bayern e.V. (OWWF). Häufigere und intensivere Niedrigwasserperioden, die […]



Bundeskanzler Scholz besucht den Seehafen Brake

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Seehafen Brake und das dortige Umschlagunternehmen J. Müller besucht. Der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports freute sich laut eigenen Angaben sehr über diesen Besuch. Der Bundeskanzler habe sich bei seinem Vor-Ort-Termin von der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der Hafenanlagen beeindruckt gezeigt mit, heißt es in einer Mitteilung anlässlich des Besuchs. Die Infrastruktur des […]

WNA Berlin macht erstmals beim Girls`Day mit

Am diesjährigen Girls`Day hatten Schülerinnen zum ersten Mal die Gelegenheit, einen Tag lang Mitarbeitern des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin (WNA) über die Schulter zu gucken.   Wie das Wasserstraßen-Neubauamt mitteilt, haben neun Mädchen von diesem Angebot Gebrauch gemacht und die Behörde am 27. April anlässlich des Girls`Day 2023 besucht. Treffpunkt war um 10 Uhr auf der Baustelle […]

duisport kehrt in den Bundesverband der Häfen zurück

Unter Erich Staake fühlte man sich auch allein potent genug. Unter dem neuen CEO Markus Bangen kehrt duisport jetzt in den Bundesverband BÖB zurück. Duisburg gilt als weltweit größter Binnenhafen. Gelegen im Herzen Nordrhein-Westfalens am Rhein war die Hafen-AG aber viele Jahre nicht Mitglied im Verband Öffentlicher Binnenhäfen. Wie es hieß, lag das auch den […]





Seite 1 von 258