Seite 1 von 266
Seite 1 von 266
Im Hafen Andernach ist der Güterumschlag 2022 um knapp 12% auf 2,5 Mio. t gesunken. Engpässe in den Lieferketten und das Niedrigwasser sind schuld. Im Containergeschäft wurden mit 106.344 TEU rund 50.000 TEU weniger verladen als im Vorjahr. Zwar wirkten sich Umsatzsteigerungen in den Hauptgütergruppe Stückgut sowie in der Vermietung und Verpachtung positiv auf das […]
Die Rostocker Kreuzfahrtreederei A-Rosa baut ihre Flotte aus. Die »A-Rosa Alea« und die »A-Rosa Clea« fahren ab der kommenden Saison auf dem Rhein. Für die Saison 2024 konnte die A-Rosa Flussschiff ihre Flotte um zwei Schiffe erweitern. Aufgrund der kurzfristigen Übernahme werden die beiden 110 m langen Premium-Schiffe ab Anfang April 2024 unter den Namen […]
Immer in den letzten September-Tagen wird das kleine Städtchen Kalkar zum Dreh- und Angelpunkt für die Binnenschifffahrt. Die Messe »Shipping Technics Logistics« (STL) hat sich etabliert, als Branchentreffen und als Fachmesse, deren Besuch sich auszahlt – erst recht in diesen Zeiten. Allerorten ist von der Transformation und einem Strukturwandel die Rede. Die Auswirkungen der nicht […]
Nächste Woche ist es wieder so weit: Die Shipping-Technics-Logistics (STL) öffnet ihre Tore und wird zum Treffpunkt der Binnenschifffahrtsbranche. Zwei Tage – am 26. und 27. September 2023 – werden sich rund 100 deutsche und niederländische Unternehmen mit neuesten Produkten, Dienstleistungen, Innovationen und Trends präsentieren. Veranstalter der einzigen Binnenschifffahrtsmesse in Deutschland ist die Messe Kalkar. […]
Die vom Bundesverkehrsminister eingesetzte Beschleunigungskommission Rhein hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Viel Neues war nicht dabei. Die Kommission zur Ermittlung von Beschleunigungskommission für den Mittelrhein war Ende 2022 von Bundesverkehrsminister Volker Wissing ins Leben gerufen worden, um schnell umsetzbare Ausbaumaßnahmen für die Fahrrinnenoptimierung am Mittelrhein zwischen St. Goar und Budenheim zu identifizieren. Besetzt war sie mit Vertretern […]
Der Logistik-Konzern Rhenus übernimmt schrittweise zwei Terminals in den Niederlanden und soll den Umbau vom Kohleumschlag auf andere Güterarten nach vorne treiben. Rhenus gab jetzt bekannt, dass ein Vertrag zur Übernahme der Rietlanden Terminals B.V. unterzeichnet wurde. Das Unternehmen betreibt zwei auf Massengüter wie Schrott und Kohle spezialisierte Terminals in Amsterdam und bietet darüber hinaus […]
Seit der Einweihung der Großschifffahrtsstraße Mosel im Jahr 1964 müssen Binnenschiffer für das Befahren ein Entgelt entrichten. Im Juli 2025 ist Schluss. Grundlage für die Erhebung der Abgaben ist der Moselvertrag von 1956. Darin haben Deutschland, Frankreich und Luxemburg festgelegt, den Fluss von Koblenz bis Thionville mit Staustufen auszubauen und die Bau- und Unterhaltungskosten über […]
Tiefgangoptimiert mit diesel-elektrischem Antrieb und einem extrabreiten Schiffsdesign – die HGK Shipping hat einen weiteren Gastanker bestellt. Der Auftrag ging an die niederländischen Werft De Gerlien Van Tiem. Die unkonventionellen Maße sollen auch bei Niedrigwasser eine besonders hohe Tragfähigkeit gewährleisten, heißt es in einer Mitteilung der HGK. Entwickelt wurde die »Gas 96« in enger Abstimmung […]
Die Transformation der Unternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG schreitet weiter voran. Zum Ende des Jahres 2023 wird die bisherige Tochter Neska komplett in den Geschäftsbereich HGK Logistics and Intermodal übergehen. Dies wurde bei der Gründungsveranstaltung der HGK Intermodal GmbH, in der die intermodalen Container-Aktivitäten der HGK-Gruppe gebündelt sind, bekannt gegeben. »Bislang agierten in […]
Der deutsche Hafenbetreiber Duisport und der Rotterdamer Hafen wollen ihre Zusammenarbeit für den Aufbau europäischer Wasserstoff-Transportketten intensivieren. Duisport und der Hafenbetrieb des größten Seehafens Europas kündigten jetzt einen »nächsten Schritt ihrer Partnerschaft an« und betonten »ihre Führungsrolle bei der Entwicklung europäischer Wasserstoff-Transportketten.« Eine gemeinsam in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie unterstreiche die Bedeutung der beiden Häfen bei […]
Erst Klaus-Michael Kühne, jetzt MSC: Die Reederei will große Anteile am Hamburger Terminalbetreiber HHLA übernehmen. Das Vorhaben sorgt für viel Kritik. Das Hamburger Vorhaben, einen Teil seiner Anteile am Hafenbetreiber HHLA an die Reederei MSC zu veräußern, sorgt weiter für große Unruhe in der Hansestadt. Als Konsequenz aus dem Einstieg der weltgrößten Containerreederei MSC beim […]
Europas größter Binnenhafen tritt in den von den DeltaPort Niederrheinhäfen gegründeten Verein »EcoPort813 – Förderverein Wasserstoff & nachhaltige Energie« ein. Die feierliche Aufnahme des Duisburger Hafenunternehmens Duisport fand jetzt im Rahmen des Events »DeltaPort – vor Ort« statt. Das übergeordnete Thema bei dem Branchentreffen war denn auch Transformation und Nachhaltigkeit. Denn die Die Energiewende und […]
Auf den Tag genau vor 125 Jahren ist die Meidericher Schiffswerft gegründet worden. Gründer war der Duisburger Bankier Alwin Hilger. Hilger gründete am 13. September 1898 die »Meidericher Schiffswerft vorm. Thomas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung«. Diese Gründung bestand in dem Erwerb und der Fortführung der unter der Firma Thomas & Co. zu Meiderich […]
Das trimodale Großterminal für die Schweiz, das Gateway Basel Nord, hat für seine erste Bauphase die Plangenehmigungsverfügung erhalten. Nach siebenjähriger Verfahrensdauer wurde diese vom Bundesamt für Verkehr (BAV) erteilt. Für das Großprojekt ist dies ein entscheidender Schritt, heißt es. Damit seien alle Anforderungen der zuständigen kantonalen Behörden und des Bundes an das Projekt erfüllt. Die […]
Hellmann Worldwide Logistics hat die Position »Director Product Management Rail Europe« neu geschaffen. Besetzt wird sie mit Marijo Pesic. Marijo Pesic verantwortet die strategische Weiterentwicklung des gesamten europäischen Intermodalverkehrs in Kombination mit der Schiene. Ziel ist es, Bahntransporte innerhalb Europas als wichtigen Part des kombinierten Verkehrs bei Hellmann weiter auszubauen, um so umweltschonende und gleichzeitig […]
Der Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) hat sein Team durch vier neue Kollegen verstärkt. Die neuen Mitarbeiter bringen dem Verband zufolge eine Fülle an Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die die Arbeit des VSM in verschiedenen Bereichen weiter voranbringen werden. Seit dem 15. August ist Adele Lübke an Bord. Als promovierte Schiffbauingenieurin deckt sie ein […]
In Werkendam ist das weltweit erste wasserstoff-elektrische Binnenschiff, die »Antonie«, getauft worden. Noch fehlen die Spezialtanks. Taufpatinnen waren die beiden Töchtern des Eigners Harm Lenten. Der niederländische Partikulier hatte das Schiff in Auftrag gegeben. Hinter dem Projekt stehen aber mit der Genossenschaft NPRC und dem Nobian-Konzern starke Partner. Auch vom niederländischen Staat und der EU […]
Der Logistiker Hellmann expandiert. In Italien hat das Unternehmen seinen langjährigen Partner übernommen. Das in Mailand ansässige Unternehmen Hellmann Italy beschäftigt rund 70 Mitarbeiter an sechs Standorten und setzt seit seiner Gründung im Jahr 2006 als Partner für Hellmann Worldwide Logistics sämtliche Dienstleistungen im Bereich See- und Luftfracht in Italien um. Mit der Übernahme expandiert […]
Der Bahn- und Terminalbetreiber CargoBeamer baut seine stärkste Linie für nicht-kranbare Sattelauflieger zwischen Deutschland und Italien weiter aus. Die Route zwischen Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) wird seit Ende August mit 17 Rundläufen pro Woche bedient. Verkehrend auf der Simplon-Linie und durch den Lötschberg-Basistunnel konnte dabei nach Angaben des Unternehmens in den vergangenen Wochen, welche […]
In Duisburg ist das HaFoLa – HafenForschungsLabor – offiziell an den Start gegangen. Schirmherr ist Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer. Das Versuchszentrum für innovative Hafen- und Umschlagtechnologien (HaFoLa) wurde seit einigen Jahren vorbereitet. Nun ist es fertig und betriebsbereit. Mit einer Eröffnungsveranstaltung wurde der Beginn gefeiert. Den Startpunkt bildete eine Water-Mixing-Cerermony. Dabei wurden Wasserproben von Schiffsforschungseinrichtungen […]
Contargo baut die Transportleistungen mit der Übernahme eines weiteren niederländischen Unternehmen aus. Seit dem 1. September ist HE-Logistics Teil des Containerlogistikers. Das von Rotterdam aus opereirende Unternehmen führt mit eigenen und gecharterten Lkw Container- und Reefertransporte durch und fertigt Sammelgut sowie Ladungsverkehre ab. Durch die Integration von HE-Logistics stärke Contargo seine Marktposition in den Niederlanden […]