Niedrigwasser – Binnenschiffer beklagen Fehlplanung
In der aktuellen Niedrigwasserphase wird die Schifffahrt massiv beeinträchtigt. Schuld sind aus Sicht des Gewerbes die seit Jahrzehnten bekannten Engpässe. Das aktuelle Niedrigwasser behindert in zunehmendem Maße die Güterschifffahrt in Deutschland. Sie zählt beim Transport von Kohle, Getreide, Futtermitteln, Baustoffen, Mineralöl, Containern und weiteren Rohstoffen, etwa für die Chemie- und Stahlindustrie, zu den systemrelevanten Größen […]
Bund will mehr Schwergüter auf dem Wasser
In den deutschen See- und Binnenhäfen startet die Datenerfassung für Großraum- und Schwertransporte. Ziel ist die Verlagerung von Gütern auf das Wasser. »Wir müssen mehr Schwertransporte von den ohnehin überlasteten Straßen aufs Wasser bringen. Mit dem Aufbau der Datenbank legen wir die Grundlage für ein intermodales Routing. Ziel ist, die Sichtbarkeit der Alternativen zur Straße zu […]
Deutsch-tschechische Vereinbarung vereinfacht Prüfungen für Schiffsführer
Eine jetzt unterzeichnete deutsch-tschechische Vereinbarung bedeutet eine Vereinfachungen beim Unionspatent für Schiffsführungen. Die bilaterale Vereinbarung ermöglicht tschechischen Schiffsführern erstmals Prüfungen für besonders anspruchsvolle Binnenwasserstraßenabschnitte in Deutschland, zum Beispiel an der Elbe, in ihrem Heimatland und in ihrer Muttersprache abzulegen. Unterzeichner für die deutschen und tschechischen Prüfungsbehörden sind Hans- Heinrich Witte, Präsident der GDWS und Klára […]
Modernisierungsstau an der Elbe
In der Hamburger Speicherstadt hat vor Kurzem der Elbschifffahrtstag 2022 stattgefunden. Unter den Teilnehmern der »Elbe Allianz«-Veranstaltung bestand Konsens, dass ein Ausbau der Elbe-Infrastruktur für die Zukunft der Binnenschifffahrt wichtig sei. Der Elbschifffahrtstag in Hamburg zeigte »klar«, dass die Elbe eine »wichtige Verkehrsader« für Hamburg und alle Anrainer ist, so das Fazit der Veranstalter. Rund […]
Rhenus auf dem Weg zu neuen Ufern
Mit zwei innovativen Neubauten modernisiert die Rhenus Partnership ihre Flotte – weitere sollen folgen. Nach der Übernahme der Deutschen Binnenreederei vor zwei Jahren drehen sich jetzt Planspiele um eine mögliche Expansion im Ausland. Von Krischan Förster Es ist ziemlich genau zwei Jahre her, dass Rhenus die Übernahme der traditionsreichen Deutschen Binnenreederei (DBR) mit Sitz in Berlin […]
Parlamentarischer Abend: Krise zeigt die Schwächen im System
Beim Parlamentarischen Abend der Binnenschifffahrt und Binnenhäfen fordert das Gewerbe eine schnellere Planung und den Ausbau der Wasserstraßen-Infrastruktur. Doch noch warten altbekannte Probleme auf eine Lösung. Von Krischan Förster Zwei Jahre lang hatte es Corona-bedingt keine größere Zusammenkunft mehr in Berlin gegeben, erst kürzlich gab es endlich wieder einen Parlamentarischen Abend der Bundesverbände BDB und BÖB […]
Rhenus bestellt innovative Koppelverbände in den Niederlanden
Mit der Bestellung von zwei Koppelverbänden investiert Rhenus Partnership in die Flotte. Das Millionen-Projekt vereine alle technischen Innovationen, die heutzutage möglich sind, heißt es. Die neuen Flaggschiffe entstehen in der niederländischen Werft Den Breejen. Die Fertigstellung ist für September 2023 und Anfang 2024 geplant. Die Schiffsverbände setzen sich zusammen aus einem Motorschiff und bis zu […]
Häfen und Schiffe treiben Umsatz bei HGK
Die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) konnte das Ergebnis trotz der andauernden Corona-Pandemie deutlich steigern und will Zukunftsprojekte rund um Wasserstoff noch stärker forcieren. Die Shipping-Sparte investiert in Neubauten für die Flotte. Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) konnte 2021 trotz der andauernden Corona-Pandemie ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Der Gewinn […]
NPRC: Stark und innovativ unterwegs
Seit zwei Jahren steht Femke Brenninkmeijer an der Spitze der Genossenschaft NPRC. Im Interview spricht die CEO der drittgrößten Reederei auf europäischen Gewässern über ihre bisherigen Erfahrungen und künftige Projekte. Von Hermann Garrelmann Bevor Brenninkmeijer vor zwei Jahren zur NPRC kam, war sie Leiterin der Abteilung Energie, Fracht und Offshore im Amsterdamer Hafen. Dort war […]
CSPL feiert 100 Jahre Schifffahrt
Die tschechische Reederei CSPL blickt auf eine lange Historie zurück. Das seit 2018 zu Rhenus gehörende Unternehmen mit Sitz in Děčín betreibt aktuell 24 Schiffseinheiten und ist auf allen wichtigen Wasserstraßen Europas zu Hause. Vor 100 Jahren wurde die Binnenschifffahrtsgesellschaft CSPL in der tschechischen Stadt Děčín gegründet. Wie kein anderes Unternehmen steht sie sinnbildlich für […]
Havaristen schleppen sich gegenseitig ab
Zu einem kuriosen Zwischenfall ist es auf dem Rhein bei Koblenz gekommen. Zwei Schiffe kamen fest und halfen sich gegenseitig aus der Klemme. Zunächst hatte ein 80-jähriger Schiffsführer seinen 180 m langen Schubverbandabseits der Fahrrinne auf Grund gesteuert. Der Vorfall ereignete sich laut Wasserschutzpolizei neben der Rheininsel Niederwerth. Ein anderes Gütermotorschiff schleppte zunächst das von seinem […]
Kreuzfahrtschiff rammt Güterschiff bei Speyer
Bei der Havarie eines Kreuzfahrtschiffes und eines Frachters auf dem Rhein bei Speyer wurden zwei Passagiere leicht verletzt. Nach Angaben der Feuerwehr stießen beide Schiffe aus noch ungeklärter Ursache zusammen. Das Gütermotorschiff sei in Folge des Zusammenstoßes auf der badischen Rheinseite auf Grund gelaufen. Das Hotelschiff konnte seine Fahrt zur Anlegestelle am Rheinufer Speyer fortsetzen, […]
Häfen und Schifffahrt sorgen für Umsatzsprung bei der HGK
Die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) steigert das Ergebnis und forciert Zukunftsmärkte. Die Shipping-Sparte investiert in Neubauten für die Flotte. Köln. Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) konnte 2021 trotz der andauernden Corona-Pandemie ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Der Gewinn betrug 10,5 Mio. €, die konsolidierte Leistungsbilanz der Unternehmensgruppe über-stieg erstmals […]
Polizeikontrollen im Osten Deutschlands geplant
Zwei Jahre lang sind die länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt coronabedingt ausgefallen. Ab Donnerstag wird entlang der ostdeutschen Wasserstraßen wieder kontrolliert. Unter der Verantwortung des Wasserschutzpolizeireviers Sachsen-Anhalt beteiligen sich die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen an diesen Schwerpunktkontrollen. Wie die Polizei mitteilt, sind in der Zeit vom 26.05. bis zum 06.06.2022 sind […]
Mehr Geld für Motoren und Wasserstraßen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat zusätzliches Geld für das System Wasserstraße bewilligt. Es fließt in die Motorenförderung und die Infrastruktur. Es handelt sich um insgesamt 20 Mio. €, die zusätzlich in den Etat des Bundesverkehrsministeriums fließen, teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Mathias Stein, Berichterstatter seiner Fraktion für Binnenschifffahrt und Bundeswasserstraßen, mit. Mit 10 Mio. € wird das Förderprogramm zur »nachhaltigen Modernisierung […]
Biggesee Schifffahrt:Captain »Angie« spricht auf dem Biggesee zum Volk
Die Biggesee Schifffahrt überrascht ihre Gäste in dieser Saison mit einem besonderen Clou: Wenn künftig eines der Schiffe ablegt, ertönt die Stimme von Alt- Kanzlerin Angela Merkel aus den Lautsprechern. Angela Merkel hatte 16 Jahre lang auf den politischen Bühnen der Welt ein hohes Gewicht. Seit Kanzler Olaf Scholz übernommen hat, ist es um sie […]
Martin Deymann: »Ich bin ein unverbesserlicher Optimist«
Seit 30 Jahren ist Martin Deymann als Binnenschiffer unterwegs. Das Geschäft hat er von klein auf gelernt, erst auf dem elterlichen Schiff, dann als Partikulier. Heute führt er eine erfolgreiche Reederei mit 55 Tankern und Trockenfrachtern. Von Krischan Förster Stillstand kennt Martin Deymann nicht. Denn seine Flotte wächst immer weiter: Gerade erst wurde der 85 m […]
Weiße Flotte Dresden: Mit Herz für die Dampfer
Dank der United Rivers AG gibt es neuen Optimismus für die »älteste und größte Raddampferflotte der Welt«. Nach dem Erwerb der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft soll der Schifffahrtsbetrieb nun kontinuierlich ausgebaut werden.Von Michael Hillmann Die Schweizer Flagge am Bug eines Dresdener Raddampfers: Dieses Bild, welches über Jahre kaum vorstellbar schien, ist seit dem 1. September 2020 Realität. […]
Florian Liebl heuert bei A-Rosa an
Mit Florian Liebl hat das A-Rosa Sales-Team einen neuen Ansprechpartner für die Region Süddeutschland und Österreich. Seit dem 1. Mai verstärkt Florian Liebl als Sales Manager das Außendienstteam. In dieser Funktion verantwortet er künftig den Vertrieb für die Region Süddeutschland und Österreich. Liebl folgt auf Manuel de la Rosa, der sich den Angaben zufolge auf […]
Seite 1 von 41