Binnenschiffe sind eine nachhaltige Transportmethode für Massengüter, Container und Co. Dabei wird die Branche vor allem im Sommer von einem Thema begleitet: Niedrigwasser. Für Rhenus ist die Zeit reif, zukunftsweisende Innovationen in der Binnenschifffahrt voranzutreiben.
Das Binnenschiff eignet sich bestens für den Transport von Massen- und Flüssiggütern über Projekt- und Schwergut bis hin zu Containern, trägt zur Entlastung des Straßenverkehrs bei und ist somit eine wirtschaftliche Alternative zu Schiene und Straße. Obwohl das Binnenschiff bereits heute der umweltverträglichste Verkehrsträger ist, ist die Schadstoffbilanz der schwimmenden Riesen verbesserungswürdig – insbesondere ältere Modelle bedürfen eine Aufrüstung in Sachen Antrieb. Eine Modernisierung der Flotten ist unverzichtbar. Eine weitere Herausforderung beschäftigt die Branche zunehmend: immer länger anhaltende Trockenperioden und das daraus resultierende Niedrigwasser auf den Wasserstraßen Europas. Deshalb investiert die Rhenus Gruppe intensiv in die Entwicklung neuer Schiffstypen, um zukunftsorientierte Lösungen für eine nachhaltigere Binnenschifffahrt zu schaffen.