Die weltgrößte Spezialausstellung zu elektrischen Schiffsantrieben vom 25. bis 27. Juni in Amsterdam stellt die Weichen für die Zukunft
Die Messe widmet sich der Präsentation neuester und zukünftiger elektrischer und hybrider Lade- und Antriebstechnologien, -komponenten und -lösungen für Schiffe. Erwartet werden dieses Mal 4.500 Besucher und mehr als 130 Aussteller. Mit den führenden Forschungs- und Antriebspionieren wie Wärtsilä, Rolls-Royce, ABB, MAN Rollo und Mitsubishi Turbolader und Engine Europe, die mit branchenführenden Technologie- und Komponentenlieferanten wie Corvus Energy, Cummins und Semikron zusammenarbeiten, ist das Angebot der diesjährigen Messe wohl das umfassendste der Branche.
Die Electric & Hybrid Marine World Expo will gezielt die Fachkräfte in der Schifffahrt ansprechen, die über Investitionen in Antriebssysteme entscheiden. Welche Komponenten beschafft werden oder welche Ladeinfrastruktur das Rennen macht, entscheidet über die Entwicklung der Branche. Messebesucher sehen den direkten Zugang zu den Zulieferern als den großen Vorteil des Events.
Im Rahmen des dreitägigen Konferenzprogramms mit Hunderten von Delegierten werden mehr als 40 namhafte Ingenieure als Redner auftreten und vielen führende akademische maritime Institutionen aus Nordamerika, Europa und Asien. Die Liste der Speaker umfasst dieses Jahr Vertreter der großen Häfen Europas, namhafter Firmen und Forschungseinrichtungen und Klassifizierer. Im Fokus steht die Präsentation effizienter Technologien und Komponenten vor einem Publikum von Reedern und Betreibern, Bootsbauern, Antriebstechnikern und -herstellern, Schiffbauern, Militärflottenbetreibern und -chefs sowie Hafenbetreibern.
Nur reine Ladetechnologien, elektrische Antriebssysteme, Hybridsysteme und natürlich die darin enthaltenen Komponenten werden ausgestellt. Messebesucher sind Käufer und Ausstatter von Schiffsladeinfrastrukturen sowie Schiffsmotoren und -komponenten.
Bereits im sechsten Jahr werden auf der Messe die Electric & Hybrid Marine Awards vergeben. In der 39-köpfigen Jury saß 2018 auch HANSA-Chefredakteur Krischan Förster. Die Preise werden in den Kategorien Lieferant des Jahres, Innovation des Jahres, Ingenieurteam des Jahres, Antriebshersteller des Jahres und Elektrisches & Hybrid-Antriebssystem des Jahres vergeben.
Zeitgleich zur Messe findet das Autonomous Ship Technology Symposium statt. Das Symposium bringt Schiffsdesigner, Flottenbesitzer, Schiffbauingenieure, Klassifikationsgesellschaften, Gerätehersteller und Forschungseinrichtungen der Schifffahrt zusammen. Führende Experten aus der ganzen Welt werden ihre Ansichten und aktuellen Ergebnisse vorstellen, eine Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung mit bahnbrechenden Schiffbauingenieuren.
Im Umfeld der Messe tagt auch die Zero Emission Hydrogen Vessel Working Group. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein nicht wettbewerbsorientiertes, kooperatives Forum. Es vernetzt Menschen und Firmen, die an emissionsfreien wasserstoffbetriebenen Seeschiffen beteiligt sind. Dabei geht es um Technologie und Know-how, Projekt- und Unternehmensfinanzierung, Märkte und Lieferanten sowie regulatorische Beratung. Über 500 Mitglieder aus mehr als 300 Unternehmen, Regierungsstellen, Industriegruppen, Häfen und anderen Institutionen gehören dazu.