Print Friendly, PDF & Email

Die in Würzburg ansässige Binnenschifffahrtsgenossenschaft MSG baut ihre Aktivitäten in Südosteuropa aus und gründet mit der rumänischen Avida Navigation ein neues Unternehmen für den Donau-Verkehr.

Das gemeinsame Projekt firmiert unter dem Namen MSG Danube Logistics und hat seinen Sitz in Galati, dem »Kraftzentrum der rumänischen Binnenschifffahrt«, wie es in der Mitteilung zum Startschuss des Unternehmens heißt.

Mit der Expansion schaffe man nicht zuletzt einen »willkommenen Anlaufpunkt und lokales Kompetenzzentrum für alle MSG-Schiffer«, so das Statement. Die Flotte der 1916 gegründeten MSG umfasst heute 60 Trockengütermotorschiffe und Leichter mit einer Gesamtkapazität von 130.000 t.

MSG will Netzwerk ausbauen

Die Zusammenarbeit der ortsansässigen Avida mit der MSG soll im Zuge dieser Neugründung weiter vertieft werden. Durch die beiden rumänischen Ingenieure Coreliu Barbu und Vlad Dobrai, die neben einem MSG-Vertreter als Geschäftsführer der MSG Danube Logistics fungieren, soll in enger Kooperation mit der MSG-Werft in Dorfprozelten das technische Know-how in der Region konsequent ausgebaut werden.

Galati, ein bedeutender Industriestandort Rumäniens, zählt rund 220.000 Einwohner und ist der zweitgrößte Ausbildungsplatz für Binnenschiffer in Südosteuropa. »Wir wollen hiermit weiter eine Verbindung zwischen Ost und West sowie den wichtigen Industrie- und Handelszentren des Kontinents schaffen«, sagte Martin Staats, Vorstand der MSG. »Wir denken, dass Avida und MSG gute Partner sind, um das Netzwerk in Rumänien weiter auszubauen, Talente zu erkennen und zu fördern und die Binnenschifffahrt somit weiter voranzubringen.«