Jürgen Albersmann Contargo
Jürgen Albersmann (Foto: Contargo)
Print Friendly, PDF & Email

Jürgen Albersmann, CEO bei Contargo, ist künftig Mitglied im Verwaltungsrat der Internationalen Vereinigung für den Kombinierten Verkehr (UIRR).

Albersmann will nach eigenen Angaben mit diesem Engagement dazu beitragen, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KV-Operateure zu stärken und damit dem Kombinierten Verkehr ermöglichen, zum Motor der Verkehrswende zu werden.

»Contargo ist mittlerweile ein KV-Unternehmen im Herzen Europas mit einem Anteil von grenzüberschreitenden Verkehren von mehr als 90%«, so Albersmann. Für Contargo seien Gesetzesinitiativen und Programme innerhalb der europäischen Mitgliedsstaaten ein Schlüssel für den weiteren Ausbau der Kapazitäten. Dafür wolle er sich einsetzen.

Zu den Themenschwerpunkten der UIRR in den kommenden drei Jahren gehört, die EU-Direktive für den Kombinierten Verkehr (KV) im Sinne einer nachhaltigen, die Verlagerung begünstigenden Politik der EU-Mitgliedsstaaten zu gestalten. Darüber hinaus will die UIRR den Ausbau der europäischen Korridore mit entsprechenden KV-Infrastrukturen unterstützen.

Albersmann will Kombinierten Verkehr stärken

Eine weitere Baustelle sei es, so Albersmann, die Digitalisierung und Harmonisierung der Prozesse grenzüberschreitend voranzubringen. Zudem solle die UIRR die positive Wirkung des Kombinierten Verkehrs auf die Dekarbonisierung des Verkehrssektors noch nachdrücklicher erklären und bei politischen Entscheidungsträgern hinterlegen.

Die 1970 gegründete Internationale Vereinigung für den Kombinierten Verkehr Straße-Schiene (UIRR) vertritt die Interessen der europäischen Operateure des Kombinierten Verkehrs Straße-Schiene und der Betreiber von Umschlagterminals. Sie hat derzeit über 50 Mitglieder, die über 150 KV-Umschlagterminals und die entsprechenden Transportangebote auf Schiene und Binnenschiff repräsentieren.

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargointegriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Contargo verfügt über 24 Containerterminals in Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie über weitere Standorte in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Polen. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Mehr als 1.340 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 654 Mio. €.

Duisburg-Intermodal-Terminal-Contargo
© Contargo