Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum:

Zuletzt veröffentlicht

Partner & Anzeigen

HANSA International Maritime Journal

Polizeiboot »Harmonie« erreicht den Rhein

Nach einer Fahrt von mehr als 1.100 km über Land hat das neue Polizeiboot »Harmonie« sein künftiges Einsatzgebiet am Rhein erreicht.  Der Transport von der Bretagne ins Elsass erfolgte auf dem Landweg, dauerte vier Tage und endete mit der Einwasserung am Containerterminal im Hafen Straßburg. Künftig gehen deutsche und französische Polizeibeamte damit auf Streifenfahrt auf […]

60% Anteil Binnenschifffahrt im »North Sea Port«

Der grenzüberschreitende Hafen »North Sea Port« steigert den Anteil der Binnenschiffstransporte im Hinterlandverkehr. 2018 war das Projekt als Zusammenschlusses der niederländischen Zeeland Seaports (Vlissingen und Terneuzen) und des flämisch-belgischen Hafens Gent gegründet worden. Innerhalb von fünf Jahren ist der Anteil der Binnenschifffahrt jetzt von 54% auf 60% gestiegen, wie die Hafengesellschaft mitteilte. Dies geht aus […]

Neue Azubis starten Ausbildung bei Ostseestaal

Drei neue Auszubildende sind bei Ostseestaal ins Berufsleben gestartet. Sie erlernen den Beruf des Fertigungsmechanikers. Ostseestaal-Produktionsleiter Frank Krüger und Ausbildungsleiter Paul Grede hießen die neuen Azubis willkommen. Das Stralsunder Unternehmen hat im Jahr 2000 mit der kontinuierlichen Ausbildung von eigenen Fachkräften begonnen. Seitdem haben mehr als 150 junge Facharbeiter ihre berufliche Ausbildung bei Ostseestaal erfolgreich […]



»Coriolis« hat erstmals Wasser unterm Kiel

Das Hereon-Forschungsschiff »Coriolis« schwimmt. Gestern wurde es auf der Hitzler Werft in Lauenburg bei einem feierlichen Stapelhub zu Wasser gelassen. Knapp 125 t wurden von zwei Hallen- und zwei Autokranen in das Hafenbecken der Hitzler Werft gehoben. Mit dem so begangenen Stapelhub hat die »Coriolis«, das neue Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Hereon, traditionell zum ersten Mal […]

Wijgula: Simon Lucas verstärkt Geschäftsführung

Die Königliche Wijgula-Reederei hat ihre Geschäftsführung verstärkt. Mit Wirkung von heute ist Simon Lucas zum Geschäftsführer ernannt worden.  Damit ist Simon Lucas neben Norbert Meixner und Egbert Schelhaas dritter Geschäftsführer der Königlichen Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen B.V. (Wijgula) – eines Tochterunternehmens der HGK Shipping. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören insbesondere die strategische und operative Ausrichtung […]

Ein »Seegeist« für den Bodensee

Auf der SET-Werft in Genthin ist mit der »Seegeist II« das erste von drei Arbeitsbooten für den Bodensee zu Wasser gelassen worden. Die SET hatte den Auftrag für diese ungewöhnlichen Boote im Dezember 2021 eingeholt. Kunde ist das Wasserwirtschaftsamt Kempten, das insgesamt 1,5 Mio. € zahlt. Die Einheiten werden nach ihrer Fertigstellung in Freiburg, Tübingen und Kempten […]



Bund startet Anschubfinanzierung für Schwergut-Transporte

Das angekündigte Geld für eine Anschubfinanzierung von Großraum- und Schwergut-Transporten (GST) auf den Wasserstraßen steht bereit. Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat die entsprechende Richtlinie jetzt im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Die zuständige Bewilligungsbehörde ist die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) in Bonn. Zuschüsse gibt es demnach bis Juni 2024. Wie bereits berichtet, stehen insgesamt 2 Mio. € […]

HANSA Lounge: Tesvolt präsentiert Batterielösungen

Die maritime Industrie zu elektrifizieren und damit die Energiewende zu unterstützen – das hat sich der Batteriehersteller Tesvolt zum Ziel gesetzt. Welche Lösungen der in der Lutherstadt Wittenberg ansässige Hersteller anbietet, wurde am Mittwoch im Rahmen des Events HANSA Lounge präsentiert. Die Veranstaltungsreihe fand erneut im Internationalen Maritimen Museum in der Hamburger Speicherstadt statt. Dort […]

Agentur soll Image der Binnenschifffahrt aufpolieren

Noch ist die Binnenschifffahrt und ihre Relevanz für den Wirtschaftsstandort Deutschland in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt. Eine Image-Kampagne soll Abhilfe schaffen. Unter der Leitung des Bundesverkehrsministeriums haben sich jüngst in Bonn Vertreter der Schifffahrt und der chemischen Industrie getroffen, um erste Ideen für eine Imagekampagne zu sammeln. Abgesandte von BASF und Covestro und dem Verband der Chemischen […]



Berlin: Freie Fahrt auf der neuen Tegeler Brücke

In Berlin wurde heute die neu gebaute Tegeler Brücke freigegeben. Sie überquert den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal.   Die Tegeler Brücke ist eine von rund 50 Brücken im Großraum Berlin, für die die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zuständig ist. Innerhalb von zwei Jahren wurde die bisherige Brücke an der gleichen Stelle durch einen Neubau ersetzt. Da es […]

Straubing-Sand findet Betreiber für neues KV-Terminal

Betreiber für das Containerterminal Straubing-Sand gefunden: Den Zuschlag hat eine Bietergemeinschaft aus Contargo, SFI GmbH sowie Ziegler Group erhalten. Das Bündnis hat sich in einer europaweiten Ausschreibung für den Betrieb des neuen bimodalen Containerterminals in Straubing-Sand durchgesetzt. Der Vertrag mit der Contargo Combitrac Straubing-Sand GmbH ist bereits unterschrieben. Der Betrieb des Terminals startet voraussichtlich im 2. Quartal […]

Niedersachsen Ports weiht Neubau in Cuxhaven ein

In Cuxhaven hat die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports ein neues Betriebsgebäude eingeweiht. Dieses soll den aktuellsten Arbeitsschutzbedingungen entsprechen und Mitarbeitern ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld bieten. Maschinenbau, Elektrotechnik, Malerei und Holzbau der Niedersachsen Ports (NPorts) Niederlassung Cuxhaven sind künftig gemeinsam in einem neuen Betriebsgebäude direkt am Schleusenpriel untergebracht. In Anwesenheit von Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen […]



Cherbourg: Baustart für multimodales Terminal

Im französischem Hafen von Cherbourg sind Bauarbeiten für ein multimodales Terminal gestartet.  Der Präsident von Ports de Normandie und der Region Normandie, Hervé Morin, hat mit weiteren offiziellen Vertretern den Baubeginn für das neue Terminal eingeleitet. Diese Investition ist Teil eines größeren intermodalen Projekts, das langfristig Südwestfrankreich mit Großbritannien und Irland über Cherbourg-en-Cotentin verbinden soll. […]

Bundestagsabgeordneter Schreider schnuppert Hafenluft

Einen Tag lang tauschte der SPD-Politiker und Abgeordnete Christian Schreider den Bundestag gegen den Hafen. Er heuerte als Praktikant in Ludwigshafen an. Schreider warf einen Blick hinter die Kulissen des Contargo-Terminals. Auf dem Programm standen mehrere praktische Stationen, bei denen der SPD-Politiker mit anpacken konnte. Die klassischen Umschlagstätigkeiten eines Hafens lernte Schreider beispielsweise auf dem Kran […]

Krämer und Przybylla leiten HGK Intermodal

Unter dem Dach der HGK Intermodal hat der Logistikkonzern kürzlich seine trimodalen Terminalstandorte der HGK-Gruppe an Rhein und Ruhr vereint. Eine neue Doppelspitze leitet die Intermodalsparte. Die HGK Intermodal als Vereinigung der Terminals RRT, KCT und CTS hat ihren Betrieb aufgenommen und wird in der Geschäftsführung von Markus Krämer, CEO der HGK Logistics and Intermodal […]



In der Flusskreuzfahrt fehlen noch Passagiere

Die Flusskreuzfahrt in Europa hat einen langen Weg zurück zur Normalität vor sich. Das besagen aktuelle Zahlen des Interessenverbandes IG River Cruise. Allein das ist ein Signal: Die üblicher Weise zur ITB im März präsentierte Studie zur europäischen Flusskreuzfahrt wurde mit fast fünf Monaten Verspätung vorgelegt. Es sei sehr viel schwieriger gewesen, verlässliche Zahlen für das […]

Viadonau tauft neues, umweltfreundliches Arbeitsschiff

Das neue Arbeitsschiff der österreichischen Wasserstraßengesellschaft Viadonau wird mit nachhaltigem Pflanzenöl betrieben. Zu den Arbeitsaufgaben der »Bad Deutsch-Altenburg«, die in Erlenbach in Deutschland gebaut wurde, werden Wartung und Kennzeichnung der Wasserstraße gehören Mit ihren rund 22 m Länge, 5,6 m Breite und zwei Maschinen zu je 259 kW Leistung ist die »Bad Deutsch-Altenburg« ein Vorzeigeschiff […]

Leonhard: »Wasserstraßen nicht im Fokus der deutschen Verkehrspolitik«

Deutschlands größter Seehafen Hamburg hat im ersten Halbjahr Ladung verloren, auch im Hinterlandverkehr. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard sieht mit Blick auf die Binnenschifffahrt und die Wasserwege große Versäumnisse in der deutschen Verkehrspolitik. Hamburg verzeichnete für das erste Halbjahr 2023 beim Massengutumschlag mit 19,0 Mio. t ein Plus von 7,7 %. Der Umschlag von Stückgut liegt im […]



Mehr LNG-Kapazität für Rotterdams Hinterland

Rotterdam bekommt mehr LNG-Kapazität: Die Energieunternehmen Gasunie und Vopak haben die endgültige Investitionsentscheidung zur Erweiterung der Speicher- und Regasifizierungskapazität ihres Gate Terminals getroffen. Die Erweiterung in Rotterdam besteht aus einem neuen LNG-Speichertank von 180.000 m³ und einer entsprechenden zusätzlichen Regasifizierungskapazität. Für die neue Kapazität gibt es bereits langfristige kommerzielle Vereinbarungen, sie soll voraussichtlich in der […]

Eurogate bekommt 5G-Campus-Netze der Telekom

Der Containerterminal-Betreiber Eurogate hat die Deutsche Telekom mit der Realisierung von drei 5G-Campus-Netzen beauftragt. An den Eurogate-Standorten in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven soll die 5G-Geschäftkunden-Lösung »Campus-Netz L« die Mobilfunkversorgung verbessern, wie Eurogate jetzt mitteilte. So will der Containerterminal-Betreiber digitale Logistik-Anwendungen »noch sicherer und flexibler einsetzen, mit exklusiver Bandbreite, hoher Verfügbarkeit und voller 5G-Leistung.« Dazu wird […]

EU genehmigt Terminal-Joint-Venture für Logport III

Die Europäische Kommission hat das Gemeinschaftsunternehmen aus TX Logistik, Duisburger Hafen AG und dem Logistiker Samskip genehmigt. Die drei Gesellschafter haben sich für den Betrieb des Straße-Schiene-Terminals »Logport III« in Duisburg Hohenbudberg nahe Krefeld genehmigt. An der Ziel Terminal GmbH hält Samskip künftig 49,8%, Duisport und TX Logistik sind mit jeweils 25,1% beteiligt. Das Terminal wird […]





Seite 2 von 266