Seit 2019 wollen Nordrhein-Westfalen und die Provinz Zuid-Holland mit der Initiative „Rh2ine“ die Dekarbonisierung der Binnenschifffahrt entlang des Rhein-Alpen-Mittelmeer-Raums vorantreiben. Jetzt wurde ein wichtiger neuer Schritt gemacht.
Auf der Jahreskonferenz in Duisburg wurde die Einrichtung eines „koordinierenden Sekretariats“ bei der Wissens- und Kooperationsplattform WaterstofNet in Belgien beschlosen.
So soll die Initiative eine feste Anlaufstelle erhalten. Sechs Regionen und drei Häfen werden die neue Struktur finanziell unterstützen. Weitere Meilensteine der Konferenz waren laut der landeseigenen Organisation NRW.Energy4Climate: „Zusätzliche Förderungen sind angekündigt und das erste grenzüberschreitende Wasserstoffschiff steht kurz vor der Jungfernfahrt.“